Sie befinden sich hier:
Ausbildungskatalog 2022

Ansprechpartner
Sascha Oesemann
Fachberater Ausbildung
DRK Kreisverband Coesfeld e.V.
Bahnhofsstr. 128
48653 Coesfeld
Mobil: 0160 - 3279960
E-Mail: sascha.oesemann@rotkreuz-coesfeld.de
Hier findest Du den aktuellen Ausbildungskatalog für das Jahr 2022.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Durchblättern und bei den Aus- und Fortbildungen!
- Ausbildungskatalog 2022
- Jahresübersicht Ausbildungskatalog 2022
- An- und Abmeldeinformationen
-
03.06.-05.06.2022 Ausbildung zum Sprechfunker
Lehrgangsnummer ASF 02/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (MUSS)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (SOLL)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (SOLL)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (SOLL)
-
Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
Weitere Details
-
04.-05.06. & 11.06.2022 Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit
Lehrgangsnummer FDATESI 01/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (MUSS)
-
Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
- Fachdienstausbildung Stromversorgung im Einsatz
- Mindestalter 17 Jahre
Weitere Details
-
11.06.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 2.2/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 2.2/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
12.06.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 2.1/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 2.1/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
18.06.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 4.2/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 4.2/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
19.06.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 3.2/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 3.2/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
25.06.2022 Zusatzmodul Verpflegungsmodul NRW Teil 1
Lehrgangsnummer VPM1 01/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (SOLL*)
- *Kräfte in der Verpflegung (MUSS)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
- Einsatzkräftegrundausbildung Technik & Sicherheit
Weitere Details
-
06.08.-07.08.2022 Fachdienstausbildung Stromversorgung im Einsatz
Lehrgangsnummer STROM 02/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (SOLL)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (SOLL)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (SOLL)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
Weitere Details
-
19.08.-02.10.2022 Fachdienstausbildung Sanitätsdienst
Lehrgangsnummer FDASAN 01/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (MUSS)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (KANN)
- Kräfte anderer Fachdienste die für Sanitätsdienste vorgesehen sind. (SOLL)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Erste-Hilfe-Ausbildung nicht älter als 1 Jahr
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Ärztliches Attest (siehe Anlage)
- Mindestalter 17 Jahre
- Wenn die San Ausbildung mit dem Ziel Rettungshelfer absolviert wird, dann ist das Mindestalter 17 Jahre ab dem ersten Tag des Lehrganges.
- mindestens Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
Weitere Details
-
27.08.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 1.3/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 1.3/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
28.08.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 2.3/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 2.3/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
03.09.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 3.3/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 3.3/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
04.09.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 4.3/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 4.3/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
10.-11.09. & 17.09.2022 Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit
Lehrgangsnummer FDATESI 02/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (MUSS)
-
Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
- Fachdienstausbildung Stromversorgung im Einsatz
- Mindestalter 17 Jahre
Weitere Details
-
22.10.2022 Rotkreuz-Einführungsseminar
Lehrgangsnummer RKEFS 02/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (MUSS)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (MUSS)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (MUSS)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste (MUSS)
- Alle weiteren Kräfte im DRK (MUSS)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
Weitere Details
-
29.-30.10. & 05.11.-06.11. & 12.11.2022 Weiterbildung zum Rettungshelfer
Lehrgangsnummer WBRH 01/22
Teilnehmerkreis
- Helfer, die für den Einsatz im Sanitätsdienst und/oder als Einsatzkraft in den Einsatzeinheiten vorgesehen sind sowie Helfer, die Interesse an einer ehrenamtlichen Mitwirkung im Rettungsdienst haben
Voraussetzungen
- Kräfte mit abgeschlossener Fachdienstausbildung Sanitätsdienst mit den geforderten Eingangsvoraussetzungen (nicht älter als 1 Jahr!)
- Mindestalter 17 Jahre (mit Beginn der SAN Ausbildung)
- Amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises
- Eidesstattliche Erklärung, dass gegen den TN weder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren noch ein Strafverfahren anhängig und auch in den letzten fünf Jahren nicht durchgeführt sind (Formblatt wird in dem Lehrgang ausgegeben)
Weitere Details
-
12.11.2022 Einsatzkräftegrundausbildung Technik & Sicherheit
Lehrgangsnummer EKA TESI 02/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (MUSS)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (MUSS)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (siehe Info*)
- Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
* Einsatzkräfte des Techniktrupps besuchen nur die Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit und benötigen diese Helfergrundausbildung nicht.
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
Weitere Details
-
12.11.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 2.4/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 2.4/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
13.11.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 1.4/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 1.4/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
19.11.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 4.4/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 4.4/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
20.11.2022 Fortbildung SAN-RH-RS BLOCK 3.4/22
Lehrgangsnummer FB BLOCK 3.4/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte aus der Führung, Sanitätsgruppe, Betreuungsgruppe, Technik und Sicherheit mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste mit mind. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder Rettungshelfer- bzw. Rettungssanitäterausbildung. (MUSS)
Kräfte mit Fachdienstausbildung Sanitätsdienst muss jährlich 20 Stunden Fortbildung absolvieren, 30 Std. Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Die Fortbildung (30 Zeitstunden) ist nach §5.4 RettG NRW anerkannt.
Voraussetzungen
- Fachdienstausbildung Sanitätsdienst oder
- Rettungshelfer oder
- Rettungssanitäter
Weitere Details
-
(ohne Termin) Zusatzmodul Verpflegungsmodul NRW Teil 2
Lehrgangsnummer VPM2 01/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (SOLL*)
- *Kräfte in der Verpflegung (MUSS)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (MUSS)
- Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
- Einsatzkräftegrundausbildung Betreuung
- Zusatzmodul Verpflegungsmodul NRW Teil 1
Weitere Details
-
(ohne Termin) Ausbildung PSNV (ehemals BNN)
Lehrgangsnummer PSNV 01/22
Teilnehmerkreis
- Kräfte im Führungstrupp (KANN)
- Kräfte in der Sanitätsgruppe (KANN)
- Kräfte in der Betreuungsgruppe (MUSS*)
- Kräfte in der Technik und Sicherheit (KANN)
- Kräfte anderer Fachdienste (KANN)
*Jede Betreuungsgruppe muss 4 ausgebildete PSNV Helfer haben
Voraussetzungen
- Mitglied im DRK
- Rotkreuz Einführungsseminar
- Wünschenswert ein Mindestalter von 21 Jahre
Weitere Details
Änderungsverlauf
-
29.03.2022
- Hinzugefügt: Ausbildungskatalog 2022 Stand 29.03.2022 Version 1.2
- Gelöscht: Ausbildungskatalog 2022 Stand 22.11.2021 Version 1.1
- Hinzugefügt: HGA Einstaz 30.04.2022
- Änderung: Jahresübersicht KV Coesfeld 2022 Stand: 29.03.2022 Version 1.2
-
22.11.2021
- Hinzugefügt: Ausbildungskatalog 2022 Stand 22.11.2021 Version 1.1
- Gelöscht: Ausbildungskatalog_2022_Stand_21.10.2021_Version_1.0
- Änderung: 23.01.2022 Rotkreuz-Einführungsseminar
- Änderung: 27.02.2022 Einsatzkräftegrundausbildung Betreuungsdienst
- Änderung: 18.03.-20.03. & 01.04.-03.04.2022 Fachdienstausbildung Betreuungsdienst
-
22.10.2021
- Hinzugefügt: Jahresuebersicht Ausbildung KV 2022 Übersicht Stand 21.10.2021 Version_1.0
- Hinzugefügt: Ausbildungskatalog 2022 Stand 21.10.2021 Version 1.0
- Hinzugefügt: An- und Abmeldeinformationen
- Hinzugefügt: Einzelausbildungen für das Jahr 2022
-
20.10.2021
- Hinzugefügt: Seite
- Hinzugefügt: Einleitung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website und in den Videos die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Bei allen mit einem Stern (*)-markierten Links wirst Du auf eine externe Website weitergeleitet. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt auf diesen Seiten.