Spam-Filter

Ansprechpartner
Fabian Kammann
Webmaster
Mobil: 0151 - 57482003
E-Mail: webmaster[at]drk-nordkirchen.de
Spam-Mails gehören zu den nervigsten Aspekten des Internets. Der schnellste und offensichtlichste Umgang mit Spam, der im Posteingang landet, wäre, diesen direkt zu löschen. Warum dies nicht zu weniger Spam im Postfach führt und wie man mit Spam umgegen sollte, erkläre ich hier.
Der Spam-Filter filtert eingehende E-Mails, bevor sie in Postfächern abgelegt werden. Weiterleitungen filtern keine E-Mails, sondern leiten jede E-Mail weiter. Zeigt eine Weiterleitung auf ein Postfach, kümmert sich das Postfach um das Filtern von Spam.
Damit der Spam-Filter auch vernünfig funktioniert, muss er erst für jedes Postfach ein wenig trainiert werden. Das liegt daran, dass er anfangs noch nicht weiß, was Spam ist und was nicht. Wir können bzw. wollen das nicht "für alle Rotkreuzler:innen gleich" machen, denn die Auffassungen, was Spam ist, gehen doch weit auseinander - vom Thema Datenschutz einmal abgesehen, denn theoretisch könnte man über den Spam-Filter auch etwas über die E-Mails fremder Postfächer lernen.