Blut-Spende
Jeden Tag werden sehr viele Blut-Spenden gebraucht.
Blut spenden ist sehr wichtig.
Es rettet Leben.
Sie können beim Deutschen Roten Kreuz Blut spenden.
Dazu gibt es besondere Einrichtungen.
Diese Einrichtungen vom Deutschen Roten Kreuz nennt man:
Blut-Spende-Dienste.

Ansprechpartnerin
Miriam Wißmann
Rotkreuzleiterin
Tel: 02596 - 939910
Mobil: 0160 - 2222876
m.wissmann[at]drk-nordkirchen.de
Tragen auch Sie Verantwortung.
Spenden Sie Blut!
Damit helfen Sie Menschen in Not.
Zum Beispiel nach einem Unfall.
Für jede Blut-Spende sagen wir danke!
Das DRK Nordkirchen übernimmt die Anmeldung, Betreuung der Spenderinnen und Spender im Ruheraum und die Verpflegung nach der Spende.
Der DRK Blutspendedienst West übernimmt die eigendliche Blutspende und das Arztgespräch.
Anmeldung
An der Anmeldung werden zuerst Ihre persönlichen Daten überprüft. Bei Erstspendern werden diese Daten von uns erfasst, denn wir müssen ja jede Spende genau dokumentieren. Hierfür benötigen Sie nicht nur Ihren Blutspenderausweis sondern auch unbedingt einen gültigen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis).
Ruhe und Verpflegung

Nach der Blutentnahme sollten Sie etwa 10 Minuten ruhen, damit sich Ihr Kreislauf an die veränderten Bedingungen nach der Blutentnahme gewöhnen kann. Anschließend treffen Sie sich mit den anderen Spendern bei einem Imbiss. Das DRK Nordkirchen bereitet für jeden Spender nach der Blutspende unter anderem belegte Brötchen, mehrere verschiedene Salate, Heißwürstchen und einen Nachtisch zu. Sollten Sie sich nicht wohl fühlen, so ist medizinisch geschultes Personal sofort verfügbar.

Allgemeine Informationen zur Blutspende
Von der Anmeldung zur Blutspende über deren Ablauf, den nächsten Blutspendetermin bis zu Ihren persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie hier alle Informationen über die Blutspende beim DRK*.
* Sie werden auf eine externe Website weitergeleitet.